Nachhaltiges Bauen ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Notwendigkeit. Klimawandel, steigende Energiekosten und begrenzte Ressourcen erfordern ein umweltbewusstes und energieeffizientes Bauen, das langfristig wirtschaftlich ist und gleichzeitig höchsten Komfort bietet.
Als Tragwerksplaner verbinden wir ökologische Verantwortung mit effizienter Bauweise, um langlebige, ressourcenschonende und energieeffiziente Bauwerke zu realisieren. Dies erreichen wir durch die ganzheitliche Betrachtung und Optimierung von Spannweiten, Bauteilquerschnitten, hohen Ausnutzungsgraden, Lastansätzen sowie Bewehrungsvorgaben. Zusätzlich tragen Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und gut recyclingfähige Baustoffe sowie CO₂-reduzierter Beton wesentlich zu nachhaltigen Lösungen bei.
Wir entwickeln zukunftssichere Tragwerkskonzepte mit innovativen Ansätzen im seriellen, klimafreundlichen Bauen sowie im Hybridbau.
Serielles Bauen ermöglicht eine schnelle, effiziente, standardisierte und kostengünstige Bauweise, bei der vorgefertigte Module oder Bauteile zum Einsatz kommen. Diese Methode verkürzt die Bauzeiten, minimiert Abfall sowie Materialverbrauch und gewährleistet aufgrund der Fertigung unter kontrollierten, werksmäßigen Bedingungen eine hohe Qualität.
Gleichzeitig erfordert die serielle Bauweise eine ganzheitliche Planung von Anfang an und stellt hohe Anforderungen an alle Planungsbeteiligten. Als Tragwerksplaner verfügen wir über die entsprechende Expertise, um diese Fachplanerleistung erfolgreich durchzuführen.
Durch die Kombination verschiedener Baustoffe wie Holz, Beton oder Stahl vereint die Hybridbauweise die Vorteile unterschiedlicher Konstruktionsprinzipien, um effiziente, nachhaltige und flexible Bauwerke zu realisieren. Häufig bildet ein Stahlbetonskelett das tragende Grundgerüst des Gebäudes, das große Spannweiten und flexible Raumaufteilungen ermöglicht. Fassaden sowie nichttragende Bauteile, wie Innen- und Zwischenwände, können aus vorgefertigten, standardisierten Holzelementen (z.B. CLT) gefertigt werden. Diese Bauweise verkürzt die Bauzeiten, minimiert Abfall und Materialverbrauch und gewährleistet eine hohe Qualität. Gleichzeitig erfordert die Hybridbauweise eine ganzheitliche Planung von Anfang an und stellt hohe Anforderungen an alle Planungsbeteiligten. Als Tragwerksplaner verfügen wir über die entsprechende Expertise, um diese Fachplanerleistung mit Erfolg zu realisieren.
Beim klimafreundlichen Bauen sind die Beratung durch Energieeffizienz-Experten sowie der Wärmeschutznachweis zentrale Bestandteile der Planung. Der Wärmeschutz stellt sicher, dass Gebäude hohe Dämmstandards erfüllen, Wärmeverluste minimiert werden und nachhaltige Materialien verwendet werden, wobei gleichzeitig verhindert wird, dass das Gebäude im Sommer überhitzt. Eine zielgerichtete Tragwerksplanung, die nachhaltige und umweltfreundliche Materialien mit einem effizienten, optimierten Tragwerk verbindet, ist ebenfalls wesentlich.
Ein durchdachtes Tragwerk in Kombination mit einem effektiven Wärmeschutz trägt maßgeblich dazu bei, die Energieeffizienz des Gebäudes zu steigern und den CO₂-Fußabdruck sowohl während der Bauphase als auch im Betrieb zu verringern.
Als Energieeffizienz-Experten und Nachweisberechtigte für Wärmeschutz sowie Tragwerksplanung begleiten wir den gesamten Planungs- und Bauprozess und verfügen über die erforderliche Expertise, um diese Fachleistungen erfolgreich umzusetzen.
Pfeiffer Ingenieure steht für intelligente, effiziente und nachhaltige Ingenieurlösungen und Planungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Industriebau, Ingenieurbau und Brückenbau.
Mit jahrelanger Erfahrung und einem engagierten Team realisieren wir mit Leidenschaft und Expertise Projekte, die Maßstäbe setzen.
Ihr Anliegen ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen